Eine Sache, die mir dabei geholfen hat, mehr Aufträge als Fotografin zu bekommen, war es mich auf einen Kunden bzw. eine Kundin festzulegen.
In meinem Fall als Hochzeitsfotografin war das eine junge Frau, die verlobt ist und ihre Hochzeit plant. Dann habe ich mein Marketing so aufgebaut, dass alles, was ich präsentiert habe, diese Person anspricht.
Bei vielen Dienstleistern*innen sehe ich leider den Marketing-Fehler, dass überhaupt kein Traumkunde besteht, sondern, dass alle Menschen angesprochen werden (so ein bißchen wie bei Amazon ;-)).
Man würde zwar denken, so kriegt man mehr Buchungen, aber leider passiert das Gegenteil: Du wirst nur nach dem Preis gefragt und hebst dich nicht von den anderen ab, da du einfach “irgendein Dienstleister bist”…
Hier ist also mein Tipp für dich, damit dir das nicht (mehr) passiert:
- Geh in dich und frage dich, wen du eigentlich als Traumkunden haben willst. (Dieser eine Mensch, der dich schätzt, gerne bei dir etwas kauft und dich jedem weiterempfehlen würde.)
-
Frage dich, welche Emotionen sie gerade jetzt in ihrer aktuellen Situation spüren und was sie gerade beschäftigt.
-
Kreiere alles in deiner Marke so, dass dieser Mensch sich von dir verstanden fühlt.
Schau dir Folgendes genauer an: Deine Markenfarben, deine Schriftarten, deine Kommunikation, deine Texte, dein Auftreten (Online- & Offline), deine Fotos, dein Mehrwert, usw…spricht das alles deinen Traumkunden und deren jetzige Situation an?
Wenn du dich auf diesen einen bestimmten Menschen konzentrierst und nicht den Fehler machst ALLE anzusprechen, wirst du mehr Buchungen kriegen – versprochen. Insbesondere von Menschen, die gerne für deine Dienstleistung zahlen werden.